|
3.5 Entwurf, Diskussion und FestlegungenAufbauend auf den Überlegungen der vorangegangenen Abschnitte 3.1 bis 3.4 wurden verschiedene Vorschläge erarbeitet und den Mitarbeitern zur Diskussion vorgestellt. Dabei ging es in erster Linie um die Gestaltung der Seiten (Seitenaufbau, Navigationselemente, Farben), die Gestaltung der Menüs und die grundsätzliche Struktur des Systems, nicht aber um inhaltliche Fragen. Anhand der Festlegungen nach der Diskussion enstand dann ein Entwurf, der die Grundlage der weiteren Vorgehensweise und der Realisierung eines Prototypen darstellt. VorschlägeUm die Diskussion zu erleichtern, wurden neben den Vorschlägen für den BGBM auch Beispiele anderer WWW-Präsentationen gezeigt. Die Beispiele sollten die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung und deren Wirkung auf den Betrachter zeigen. Vor allem die Vor- und Nachteile hinsichtlich der Wahl der Hintergrundfarbe und grafikorientierter Darstellung wurden durch die vorgenommene Auswahl an guten" und schlechten" Beispielen deutlich. Die Abbildungen der folgenden Beispiele mit kurzen Anmerkungen und jeweiliger URL befinden sich im Anhang B: Botanischer Garten Singapore, City Vancouver, Hollywood Online, Botanischer Garten Osnabrück, Berliner Zeitung, Berlin Info. Die Vorschläge für den Prototypen des BGBM-Informationssystems umfaßten die prinzipielle Gestaltung aller Seiten, die Gestaltung der Eingangsseite, der Menüs und der Folgeseiten sowie der Mitarbeiterseiten:
Diskussion und FestlegungenAnhand der Diskussion nach der Vorstellung der Vorschläge und weiterer Anregungen durch die Mitarbeiter selbst wurden die folgenden grundlegenden Festlegungen getroffen (siehe dazu auch Protokoll der Vorstellung im Anhang D):
Hinsichtlich der konkreten Inhalte wurden nur grobe
Richtlinien festgelegt. Die Bearbeitungsschwerpunkte Allgemeines und Aktuelles
sollten auf jeden Fall die folgenden Inhalte enthalten: Öffnungszeiten,
Eintrittspreise, Verkehrsverbindung, Kurzinformationen, Termine für Führungen,
Zur Zeit besonders sehenswert, Info- und Führungsblätter, Pflanzen des
Jahres. Weitere Inhalte werden erst während der Implementierung (siehe
Kapitel 4) nach aktuellen Erfordernissen sowie bzgl.
ihrer Verfügbarkeit und schnellen Umsetzbarkeit ausgewählt. Ein
weiterer Bereich des BGBM - Bibliothek / Library - wird nicht mit in das
Hauptmenü aufgenommen (erst in tieferer Ebene). EntwurfAls Zusammenfassung der Vorüberlegungen und Vorschläge sowie der
Diskussion und Festlegungen entstand ein Entwurf des zu realisierenden
Prototypen eines Informationssystems für den BGBM. Er umfaßt einen
Grobentwurf der oberen Ebene (Bereiche und Hauptmenü, siehe Abb. 3-3 bis
3-5), einen Feinentwurf eines ausgewählten Menüpunktes mit den zugehörigen
Themen (siehe Abb. 3-6 und 3-7) und einen Detailentwurf einer einzelnen Seite
(grundlegende Gestaltung, siehe Abb. 3-8). Grobentwurf Abb.
3-3: Darstellung der oberen Ebene
Feinentwurf Abb.
3-6: Darstellung des Bereiches Allgemeines / About
Detailentwurf
Der Seitenkopf kann wie bei Abb. 3-5 ohne Rahmen oder wie bei den Abb. 3-7 und 3-8 mit einem Rahmen gestaltet werden. Da sich voraussichtlich nicht zu allen Seiten ein spezifisches Bild finden läßt, ist es günstiger, rechts im Seitenkopf immer dasselbe Bild zu verwenden. Der Fuß der Seite wird durch eine Linie abgetrennt und zentriert (Abb. 3-7 und 3-8) oder linksbündig (Abb. 3-5) dargestellt. Die Menüs werden gemischtsprachig angeboten (Abb. 3-5 und 3-7), die einzelnen Seiten hingegen nur in deutsch oder in deutscher und in englischer Sprache mit einem entsprechenden Verweis auf das anderssprachige Dokument (mit Fahne wie in Abb. 3-8 oder als Textlink English Version" bzw. Deutsche Version"). Im Menü Allgemeines / About werden Kurzinformationen zu den Bereichen Garten, Museum, Bibliothek, Forschung und Herbar angeboten, wobei die Informationen zu Garten und Museum dem aktuellen Gartenplan und einem Faltblatt entnommen werden. Die Inhalte zum Bereich Garten werden dabei in einzelne Unterbereiche aufgeteilt (z.B. Gewächshäuser, Pflanzengeographie, Sondergärten) und mit einer Gartenplan-Grafik verbunden. Da der Bereich Bibliothek / Library nicht mit in das Hauptmenü eingeordnet werden soll, ist er über die darunterliegenden Seiten durch verschiedene Verweise zu erreichen, z.B. über die Eintrittspreise (siehe Abb. 3-8), die Öffnungszeiten oder den Index. Der Index wird vorerst manuell erstellt, da die Anzahl der Seiten relativ gering und leicht zu überblicken ist. Ein automatisch erzeugter Index mit Suchfunktion macht auch erst Sinn bei einer umfangreicheren Präsentation mit vielen Informationen, d.h. wenn die Suchfunktion auf Anfragen auch Ergebnisse liefern kann und nicht wie im vorliegenden Fall nur negative Antworten erteilen würde. In den Bereich Aktuelles / What´s new werden als Inhalte in Form eines Menüs ein Veranstaltungskalender, die Sonntagsführungstermine (aktuell und demnächst) mit Hinweis auf die vorhandenen Führungsblätter (Liste), die zur Zeit besonders sehenswerten Pflanzen mit Hinweis auf die vorhandenen Infoblätter (Liste) sowie die Pflanzen des Jahres (Liste) aufgenommen, wobei die Listen durch ein Script generiert werden. Für den Prototyp ist es dabei ausreichend, exemplarisch nur einige Info- bzw. Führungsblätter zu erstellen, alle weiteren können zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden. Die Bereiche Forschung / Research, Botanischer Garten / Botanic Garden und Botanisches Museum / Botanical Museum sowie Bibliothek / Library werden anstelle von Menüs nur Angaben über die geplanten Themen und Verweise auf die jeweiligen Kurzinformationen aus dem Bereich Allgemeines / About enthalten. Der Bereich Mitarbeiter / Staff enthält kein Menü, sondern eine durch ein Script generierte Liste mit einer Einteilung in wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter erhält dazu im jeweiligen Unterverzeichnis ein eigenes Verzeichnis mit seinem Namen. Durch sinnvolle (und nicht möglichst viele) Querverbindungen zwischen einzelnen Seiten wird eine verwobene Struktur in der unteren Ebene geschaffen, so daß der Leser auf verschiedenen Wegen zu einer bestimmten Information gelangen kann. Verbindungen vom Bereich Garten, von den Kurzinformationen und vom Plan der Verkehrsverbindung zum Gartenplan sind ein mögliches Beispiel dafür. ZusammenfassungDer Entwurf soll keine starre Festlegung der weiteren Vorgehensweise sein, sondern nur den Rahmen für die Implementierung vorgeben, in deren Verlauf Anpassungen an aktuelle Erfordernisse notwendig werden können. Darum erfolgt an dieser Stelle auch weder eine Beschreibung aller zu entwickelnder Teile (bzw. Seiten) des Prototypen noch eine Festlegung des Gesamtumfangs. Insbesondere die Spezifizierung der Script-Funktionen sowie die Entwicklung der Verzeichnisstruktur wird erst Gegenstand der Implementierung sein, da einige Randbedingungen noch abgeklärt werden müssen (z.B. Bestimmung der Verantwortungsbereiche). Das (konservative) Layout der Seiten entspricht einerseits den Wünschen der Mitarbeiter des BGBM und berücksichtigt andererseits auch ihre geringen HTML-Vorkenntnisse, da alle Seiten relativ einfach mit HotMetal bearbeitet werden können. Andere Editoren kommen deshalb nicht in Betracht, weil sie entweder zu kompliziert in der Handhabung oder zu teuer sind bzw. keinen ausreichenden Funktionsumfang besitzen. |
Seitenanfang | Fortsetzung (Kapitel 4) ... |